Fotos von Pittermanns Scholls Beitrag Pittermannsscholl meets Karneval - oder Mundartschule trifft Jacques Tilly!
.
Wie fangen wir an? Mit dem Fazit – eine spektakuläre Veranstaltung! Alle die, die nicht dabei sein wollten oder konnten, ihr habt was verpasst!
.
Etwa 30 Mundartschüler trafen sich am 11.01.2018 um die Wagenbauhalle zu besichtigen. Dazu hatten die Verantwortlichen zuvor Kontakt zu der Zugleitung e.V. – kurz ZL1961 - aufgenommen um Details abzuklären. In der Wagenbauhalle an der Merowinger Straße wurden wir von dem Vorsitzenden Michael Faustmann der ZL1961 in deren Casino empfangen. Nach einer kurzen Einweisung ging es in die Wagenbauhalle, wo Jacques Tilly bereits auf uns wartete. Er erklärte von der Planung bis zur Fertigstellung den Werdegang bei der Herstellung der Karnevalswagen – erklärte wie das Motto in vorhandenen Karnevalswagen eingebunden wird und wie die Prunk- und Mottowagen gebaut werden. Er erklärte verständlich die verwendeten Materialien und zeigte an Beispielen, wie die in Düsseldorf typischen Großplastiken entstehen.
.
Und ob das nicht schon genug gewesen wäre, wurden wir in die „Künstlerhalle“ und das „Büro des Meisters“ Jacques Tilly eingeladen. Auch hier konnten wir uns alles ansehen, Fragen stellen und mit Jacques diskutieren.
.
Als bekannter Satiriker im Karneval hat Jacques Tilly mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bauen von Karnevalswagen. An Ideen für eine kreative Umsetzung mangelt es dem Team nicht. Vielseitige und aufsehenerregende Figuren und Motive sind ihre Handschrift. Ein tolles Team und Düsseldorf darf froh und stolz sein, dass sie mit ihrer Kunst und Fertigkeit immer wieder maßgeblich daran beteiligt sind, unseren Rosenmontagszug zu verschönern.
.
Diese Effekte müssen natürlich nicht auf die Zeit der Jecken begrenzt sein. Wer einen Prunkwagen oder einen Karnevalswagen oder sonstigen Wagen gebaut haben und Ideen umsetzen lassen möchte ist hier richtig. Alles ist möglich…
.
An einigen Beispielen, die er extra auf Pappe aufgezogen hatte, erklärte er den Teilnehmern deren Entstehungsgeschichten und Resonanzen aus der ganzen Welt. Es gab nicht nur positive Meinungen, sondern auch Beschimpfungen jeglicher Arten.
.
Der Abschluss war dann im Casino der ZL1961, wo wir den Abend und die gewonnen Erkennt- und Erlebnisse gemeinsam Revue passieren ließen und bei einem Getränk auf einen tollen Abend angestoßen haben.
.
Zeit Danke zu sagen:
.
Danke an Jacques Tilly und sein Team für die grandiose Zeit und Führung,
danke an die Zugleitung 1961 e.V. als tolle Gastgeber,
danke an Gitta Hartwig für die belegten Brötchen,
danke an alle Teilnehmer für die Aufmerksamkeit und
danke an die Organisatoren!
.
Da wegen der Aktualität der Karnevals- und Prunkwagen die Film-, Video- und Tonaufnahmen in der Wagenbauhalle verboten waren, gibt es diesmal keinen Podcast.
.
Für weitere Informationen empfehlen wir die nachfolgenden Homepages:
.
Jacques Tilly - www.grossplastiken.de
Zugleitung 1961 e.V. – www.zugleitung-duesseldorf.de
Pittermanns Scholl - www.pittermanns-scholl.de
.
Wir freuen uns auf das nächste Treffen der „Pittermanns Scholl“ am 22. März 2019.
.
Tschööö… (fe) ????
#pittermannsscholl #Zl1961 #Düsseldorf #svb1445
#zosamme ... Sehen Sie mehr